Datenschutzerklärung und Einwilligung in die Datenspeicherung und Datennutzung

radio-reeperbahn.de wird von der EYECANSEE Communications GmbH & Co. KG, Bünningstedter Straße 11a, 22926 Ahrensburg bei Hamburg, betrieben. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Internetseite abrufen. 

1. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist, soweit technisch möglich und zumutbar, auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

2. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter: Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, Player von radio.de und andere, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

3. Wenn Sie diese Internetseite nutzen, erheben wir keine persönlichen Daten. Wir erheben und speichern personenbezogene Daten nur insoweit, als dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme einzelner Angebote unseres Internetauftritts zu ermöglichen. Ihr Einverständnis in Bezug auf die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit schriftlich oder auf elektronischem Wege widerrufen. Die Post-Anschrift lautet: RADIO Reeperbahn, ℅ EYECANSEE Communications GmbH & Co. KG, Bünningstedter Straße 11a, 22926 Ahrensburg bei Hamburg. Alternativ können Sie uns eine E-Mail senden an datenschutz@radio-reeperbahn.de.

4. Wir verwenden Cookies, mit denen während Ihres Besuchs auf radio-reeperbahn.de Daten an Ihren Rechner gesendet und dort gespeichert werden. Cookies sind kleine Datensätze, die beim Aufruf von Internetseiten erzeugt werden. Mit Hilfe von Cookies kann der Webserver benutzerspezifische Informationen abrufen, die dazu dienen, die Nutzung der Internetseite für Sie einfacher und bequemer zu gestalten. Wenn Sie den Einsatz von Cookies ablehnen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden, oder dass Sie die Annahme von Cookies jeweils bestätigen müssen. Entscheiden Sie sich grundsätzlich gegen Cookies, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen auf unserer Internetseite nicht nutzen. Die meisten Webbrowser halten eine Funktion bereit, mit der Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser Sie darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch, wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten.

5. Unsere Internetseite benutzt Universal Analytics, den neuen Bedienungsstandard für Google Analytics. Hierbei handelt es sich um den aktuellen Webanalysedienst der Firma Google Inc., („Google“). Wir benutzen Universal Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“, sodaß IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um auf diese Weise eine direkte Zuordnung der IP-Adresse zu einer bestimmten Person auszuschließen. Universal Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite wird Ihre IP-Adresse von Google zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wie beschrieben gekürzt. Zudem wird die IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google nutzt die übermittelten Informationen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie ferner unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html und https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=2790009.
Zudem nutzen wir Google Analytics, um Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie für interne Statistiken auszuwerten. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie diese Funktion über diesen Link http://www.google.com/settings/ads?hl=de&sig=ACi0TCjmh_eVh3Q2a1u6xW4u-fLB6GoEgcj_hzz0e9hXrX5txGpfGr3L7OABUe0APZdQQUfGyc2GBqS-sPlnie8nK0OocPvPLZofQ4QQK-54001vC1JHzo4pR5ryxWySQbIXm1V78W1y3vGGfcTN5OZAh9PgMkoId4euMV7rbpm3XuwD1AedGgTeoTYQukr6s4OyK28dm866 deaktivieren.

6. Diese Internetseite benutzt ferner sog. Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Wenn Sie Seiten unter radio-reeperbahn.de aufrufen, die ein solches Plugin enthalten, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Internetseite eingebunden. Durch diese Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie in diesem Moment bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook, die Sie hier finden: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Bestimmte Social Media Funktionen unserer Internetseite können Sie nutzen, indem Sie sich bequem mit Ihrem Profil bei z.B. Facebook, Twitter, Google und andere authentifizieren. Dazu ist es erforderlich, dass Sie uns die datenschutzrechtliche Zustimmung zum Zugriff auf Ihr Nutzerprofil erteilen. Wir nutzen Ihre Daten für die u.g. Anwendungsfälle, um Inhalte auf unserer Seite mit von Ihnen freigegebenen Daten aus den Netzwerken zu personalisieren. Hinweis: Sie können nach der Authentifizierung und Zugriffserteilung bei Ihrem Netzwerk explizit einstellen, welche Daten vom Netzwerk an unseren Dienst übertragen werden dürfen.

7. Ihre Daten werden wir nur dann Dritten übermitteln, wenn dies aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zulässig und zur Abwehr von Gefahren für die staatliche und öffentliche Sicherheit sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist, sodass wir zur Übermittlung Ihrer Daten an Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden verpflichtet sind.

8. Nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie das Recht auf unentgeltliche schriftliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und den Umfang deren Nutzung durch uns sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie hiervon Gebrauch zu machen wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an die Adresse datenschutz@radio-reeperbahn.de oder mit formlosem Schreiben an RADIO Reeperbahn, ℅ EYECANSEE Communications GmbH & Co. KG, Bünningstedter Straße 11a, 22926 Ahrensburg bei Hamburg, mit. Bitte denken Sie daran, uns mit Ihrem Schreiben oder Ihrer E-Mail dann auch eine Kopie beider Seiten Ihres Personalausweises zu übermitteln, damit wir Ihre Identität eindeutig bestimmen können.

9. Information zum Umgang mit nutzerbasierter Online-Werbung auf radio-reeperbahn.de setzt über die OMS Vermarktungs GmbH & Co. KG Online Behavioral Targeting (OBA) ein. Das bedeutet, dass nutzungsbasierte Online-Werbung zielgruppenspezifisch ausgestrahlt wird. Um Werbung für Sie anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren, haben wir es folgendem Unternehmen gestattet, Nutzungsdaten zu erheben:

Zuständig für die Datenerhebung ist:
OMS Vermarktungs GmbH & Co. KG, Zollhof 4, 40221 Düsseldorf
http://www.oms.eu/cms/nutzungsbasierte-online-werbung.html

Alle Informationen zur nutzungsbasierten Online-Werbung und wie sie dem widersprechen können.