Owl City in Hamburg

Redakteur 24. August 2011 0

Eine recht ungewöhnliche Kombination: Am 2. Oktober tritt Adam Young mit seinem Musikprojekt Owl City im Gruenspan auf der Reeperbahn auf. Das Gruenspan ist selbst für Reeperbahn-Verhältnisse berühmt-berüchtigt, während Adam Young doch immer der nette, schüchterne Kerl aus Owatonna (das liegt in Minnesota, hoch oben im Norden der USA) geblieben ist. Außerdem gehört Owl City spätestens seit dem 2009’er Hit Fireflies zu den absoluten Senkrechtstartern, er könnte also auch problemlos deutlich größere Locations als das tendenziell eher überschaubare Gruenspan füllen. Man kann also davon ausgehen, dass der Laden ausverkauft sein will – außerdem gibt Owl City auf der gesamten Tour nur vier Konzerte in Deutschland.

YouTube und MySpace

Adam Young. Foto: Pamela Littky

Adam Young. Foto: Pamela Littky

Den eigenen Erfolg kann der 25 jährige Adam Young selbst noch gar nicht fassen. Vor gut fünf Jahren fing er an, im Keller seiner Eltern Synthie-Pop zu machen. Der Name Owl City leitet sich sogar noch von der netten, beschaulichen Kleinstadt ab. Erste Erfolge hatte Young, als er seine Stücke bei YouTube und MySpace hochlud. Dort bildete sich schnell eine große Fangemeinde, seine ersten beiden Alben An Airplane Carried Me to Bed (2006) und Maybe I’m Dreaming (2008) produzierte er noch ohne die Hilfe eines Plattenlabels. Der große Durchbruch kam dann 2009, als er von Universal unter Vertrag genommen wurde. Wie bei den Vorgänger-Alben hat Adam Young Ocean Eyesnoch im Keller seiner Eltern aufgenommen, dank seiner Popularität im Internet (und den Vertriebsmöglichkeiten vom Major Label Universal) eroberte Adam Young die Billboard-Charts im Sturm. Die Songs wurden im Radio rauf und runter gespielt, die erste Singleauskopplung Fireflies wurde in den USA vierfach mit Platin ausgezeichnet. Der traumhaft-schöne Song verkaufte sich jedoch nicht nur in den Staaten wie verrückt, Adam Young stand mit Fireflies in nicht weniger als 24 (!) Ländern auf Platz 1 der Charts.

All Things Bright And Beautiful

All Things Bright and BeautifulIm Juni dieses Jahres kam dann endlich der langerwartete Nachfolger in die Läden (bzw. in die Downloadportale). Mit All Things Bright And Beautiful schließt Adam Young nahtlos an den Vorgänger an, der Synthie-Pop hört sich noch immer an wie aus einer Traumwelt. Durchaus nicht zufällig, Young beschreibt die Schaffensperiode der Songs mit folgenden Worten: „Aber ich bin schon eher der Typ, der nachts wach im Bett liegt und Wachträume hat. Wie ein Regisseur, der sich einen Streifen im Kopf ausmalt und die Szenen im Kopf durchspielt. Ich finde das unglaublich inspirierend und irgendwie sogar wertvoller als alles, was ich wirklich durchlebt habe. So gesehen zeichne ich mit dem Song also ein Bild davon, wie mein Leben in einer Parallelwelt wohl aussehen könnte.“

In der realen Welt können sich die Fans Owl City am 2. November im Grünspan auf der Reeperbahn anschauen, außer in Hamburg tritt Owl City noch in München (27.9.), Berlin (30.9.) und Köln (1.10.) auf.

Leave A Response »

You must be logged in to post a comment.