Mehr als „nur“ ein Festival: Das MS Dockville 2011 vereint wie kein anderes Festival in Hamburg (Deutschland?) Musik und Bildende Künste. Vom 12. und 14. August betreten gut 100 nationale und internationale Bands – darunter Indie/Alternative-Größen wie Editors, …And You Will Know Us by the Trail of Dead und Blackmail – die Bühne. Geöffnet hat bereits das MS Dockville Kunstcamp, das den Festivalraum in ein künstlerisches Experimentierfeld verwandelt.
Wilhelmsburger Festivalgelände
Wie schon in den vergangenen Jahren wird das MS Dockville auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg stattfinden. Das Festivalgelände am Reiherstieg Hauptdeich bietet eine spezielle Kulisse: Eine verwilderte Industriebrache zwischen Industriespeichern und Hafenanlagen, dazu praktisch vollkommen vom Wasser umrahmt. Das Wilhelmsburger Festivalgelände ist einmalig, vermutlich kann kein anderes Festival in Deutschland – abgesehen vom Reeperbahn Festival – eine solch atmosphärische Location vorweisen.
Flaum. Ein Festivaltraum
Das MS Dockville Kunstcamp findet dieses Jahr unter dem Thema „Flaum. Ein Festivaltraum“ vom 21. Juli bis zum 7. August statt. Die Verbindung zwischen Kunst und Festival(gelände) ist in diesem Jahr sehr eng, im Mittelpunkt vom Kunstcamp steht der Festivalraum als soziales und räumliches Experimentierfeld. Die unterschiedlichen Künstler, die hier über Wochen miteinander arbeiten und leben, setzen sich unter anderem mit der Frage auseinander, ob der Festivalraum ein temporärer Mikrokosmos ist, der individuell gestaltet werden kann. Der Eintritt zum Kunstcamp ist frei, bis zum 7. August können alle interessierten Hamburger (und natürlich auch alle anderen Gäste aus Deutschland und der Welt) Symposien und Workshops , Musik-, Performance- und andere Kunstveranstaltungen besuchen. Die geschaffenen Werke können zudem auch am Festivalwochenende auf großer Bühne bewundert werden.
Dockville-Festival vom 12. bis 14. August
Es ist schwer zu sagen, ob es an der Location, dem ziemlich einmaligen Rahmenprogramm oder an den Bands lag, aber die Besucherzahlen des Festivals stiegen in den vergangen Jahren rasant an. Das MS Dockville feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Bestehen, zum ersten Dockville im Jahr 2007 kamen geschätzte 5.000 Besucher, 2008 gut 10.000 und 2009 dann 15.000. Beim fünften Dockville-Festival vom 12. bis 14. August werden mehr als 20.000 Besucher erwartet, das Festival platzt langsam aus allen Nähten. Auf der Bühne werden wie in jedem Jahr Bands/SängerInnen/DJs aus aller Welt stehen, bekannte Größen wie experimentelle Newcomer, von den Altpunkrockern Goldene Zitronen aus Hamburg über die Cold War Kids aus Amerika bis hin zu der Berliner Elektropunkband Egotronic.