Dem besten, tollsten und coolsten Medium der Welt wird in Deutschlands schönster Stadt gehuldigt: Am 8. September wird in Hamburg der Deutsche Radiopreis verliehen. Moderiert wird die Gala von Barbara Schöneberger. Diese Woche wurde außerdem bekannt gegeben, dass Herbert Grönemeyer zum Deutschen Radiopreis nach Hamburg kommt und bei der Preisvergabe einen Live-Auftritt hinlegen wird. Der Radiopreis wird in 10 Kategorien verliehen, insgesamt 265 Produktionen von 135 Radio-Sendern (privat wie öffentlich-rechtlich) wurden ins Rennen geschickt.
Die Reeperbahn hätte natürlich eine bessere Kulisse abgegeben, aber stattfinden wird die Verleihung im Schuppen 52. Der Deutsche Radiopreis ist noch vergleichsweise jung, erstmalig verliehen wurde er im letzten Jahr – und zwar ebenfalls in Hamburg. Damals wurden noch 11 Preise verliehen, als Stargäste traten unter anderem Phil Collins, Lena Meyer-Landrut, Ich + Ich, Silbermond und Jason Derulo auf, es kann also davon ausgegangen werden, dass neben Herbert Grönemeyer und Barbara Schöneberger auch in diesem Jahr noch weitere hochkarätige Stars zum Radiopreis nach Hamburg kommen. Übertragen wird die Preisverleihung bundesweit und live im Fernsehen – und selbstverständlich auch von zahlreichen Radiostationen.
Herbert Grönemeyer
Dass Herbert Grönemeyer bei Deutschen Radiopreis auftritt, kommt nicht ungefähr: Seine Lieder laufen im Schnitt 100 Mal im deutschen Radio – und zwar pro Tag! Zwischen 2000 und 2010 war Herbert Grönemeyers Song Mensch der meistgespielte Titel im deutschen Radio. Das gleichnamige Album Mensch verkaufte sich zudem 3,7 Millionen Mal und ist damit das meistverkaufte Album in der deutschen Musikgeschichte. Herbert Grönemeyer selbst ist ein großer Fan des Radios. „Radio hat mich inspiriert, Musik zu machen und mich liebevoll begleitet. Meine Karriere ist mit dem Radio gewachsen. Es ist wie eine Freundschaft – seit 30 Jahren. Wir sind miteinander groß geworden”, so der gebürtige Bochumer, der mit mehr als 13 Millionen verkaufter Alben zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands gehört.
Emotionale Kraft des Mediums Radio
Beim Deutschen Radiopreis wird sowohl die herausragende journalistische Leistung wie auch die emotionale Kraft des Mediums Radio bewertet. Die Juryarbeit wird vom renommierten Grimme-Institut betreut. Die elfköpfige Jury zeichnet unter anderem unter die besten Moderatoren, die beste Comedy, die beste Reportage und das beste Nachrichtenformat aus. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland. Zu den Kooperationspartnern zäh¬len neben dem Grimme-Institut die Freie und Hansestadt Hamburg, die Radiozentrale sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk.