Thees Uhlmann von Tomte

Redakteur 27. Oktober 2011 0

Heimspiel: Am Wochenende tritt Thees Uhlmann bei seiner ersten Solo-Tour in Hamburg auf. Der Sänger der Hamburger Band Tomte gibt sich am Samstag (29.10.) in der Großen Freiheit 36 auf der Reeperbahn die Ehre. Leider ist das Konzert auf der Reeperbahn schon seit Wochen ausverkauft – aber etwas anderes war auch kaum zu erwarten gewesen, da Thees Uhlmann (respektive Tomte) zu den bekanntesten Musik-Größen Hamburgs gehört.

Multitalent Uhlmann

Thees Uhlmann. Foto: Ben Kriemann

Thees Uhlmann. Foto: Ben Kriemann

Von Tomte wird häufig gesagt, dass die Band die intelligentesten Texte in der deutschsprachigen Musikszene produzieren würde, was durchaus eine gewisse Berechtigung hat. Daran dürfte Multitalent Uhlmann sicher nicht unschuldig sein, der 37-jährige Studienabbrecher (Lehramtsstudium in den Fächern Politik und Englisch) verfügt über diverse Talente. Als Autor hat er Wir könnten Freunde werden: Die Tocotronic-Tourtagebücher geschrieben, als Schauspieler spielte er in Keine Lieder über Liebe an der Seite von Heike Makatsch und Jürgen Vogel. Bevor er „so richtig“ berühmt wurde hat er auch noch für Musikexpress, Intro, Spex und Visions geschrieben (damals gab es leider RADIO Reeperbahn noch nicht). Als wäre das alles nicht genug, hat das Multitalent Uhlmann auch noch beim Hamburger Plattenlabel Grand Hotel van Cleef die Finger mit im Spiel – Uhlmann hat das Label zusammen mit Marcus Wiebusch (Kettcar) und Reimer Bustorff (Rantanplan und Kettcar) gegründet.

Tomte und Uhlmann

Tomte gibt es schon seit 1987. Der erste Name der Band war Warpigs, dann kam Tomte Tummetott (nach einem Kinderbuch von Astrid Lindgren) und schließlich einigte man sich auf die Kurzform Tomte. Die Hamburger Band hatte schon in den Neunzigern einigermaßen Erfolg, der große Durchbruch kam aber erst mit den Alben Hinter All Diesen Fenstern (Platz 50 in den deutschen Charts) und Buchstaben über der Stadt (Platz 4).

Cover Thees UhlmannUhlmanns erstes Solo-Album kam in diesem Sommer heraus. Als Albumtitel wurde schlicht und einfach Thees Uhlmann gewählt. Erschienen ist es natürlich bei Grand Hotel van Cleef. Die Texte erinnern stark an Tomte, auch wenn sie noch ein bisschen persönlicher sind. Besonders gut ist gleich der erste Track des Albums, Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf, gelungen. Musikalisch hat sich Uhlmann etwas stärker als bei Tomte vom Indie-Rock verabschiedet, auffällig ist besonders der Einsatz von verschiedensten Instrumenten. Sein Auftritt auf der Reeperbahn in Hamburg wird der zweitletzte Tour-Auftritt sein, danach folgt einen Tag später nur noch ein Auftritt in Berlin. Da die Kritiken der bisherigen Auftritte in der Republik positiv ausfielen, dürfen sich nach Meinung vom RADIO Reeperbahn-Team alle Kartenbesitzer für die Große Freiheit sehr, sehr glücklich schätzen.

Leave A Response »

You must be logged in to post a comment.