E pluribus unum – aus vielen eines: Hamburg zeichnet sich seit jeher durch seine Buntheit aus. Einheitsbrei gibt es vielleicht anderswo, in Hamburg ist jeder Stadtteil anders. Eppendorf tickt gänzlich anders als Wandsbek, Wilhelmsburg ist keine zweite Schanze und in der nagelneuen HafenCity fühlt man sich, als läge die Reeperbahn auf der anderen Seite des Globus – dabei liegt zwischen Kiez und HafenCity nur ein kurzer Spaziergang.
Ein Spaziergang von der Reeperbahn entfernt
Auch wenn die HafenCity seit 2008 auch offiziell ein eigener Stadtteil ist, so ist das größte Bauprojekt Hamburgs noch immer ein Projekt im Werden. Jedes Jahr können neue Bauten bewundert werden, irgendwann – die Planungen reichen bis 2025 – sollen hier auf dem ehemaligen Freihafen-Gelände mal 12.000 Menschen wohnen und 40.000 arbeiten. Da die HafenCity ziemlich in der Mitte Hamburgs liegt, bietet sie sich an, wenn man mal etwas Abwechselung zur Reeperbahn braucht und einen neuen (im wahrsten Sinne des Wortes) Stadtteil entdeckem möchte.
Sommer in der HafenCity
Die beste Gelegenheit zum Entdecken der HafenCity bietet das Veranstaltungsprogramm „Sommer in der HafenCity“. Noch bis zum 26. August verwandelt sich die HafenCity in eine öffentliche Freiraumbühne. Die zahlreichen Plätze und Promenaden am Wasser laden zu wechselnden Programmangeboten unter freiem Himmel ein – hier kann man das Programm genießen und kann gleichzeitig in den neuen Stadtteil eintauchen und die spannende Aussicht auf die Elbe und die neuen Bauten genießen. Der Eintritt ist zudem noch kostenlos, mit Tanzen, Lesungen in abendlicher Hafenatmosphäre, kreative Mitmachaktionen für Kinder oder Straßenmusik ist für (fast) jeden Geschmack was dabei. Insgesamt wird es gut 30 verschiedene Veranstaltungen geben.
Am besten einfach mal an einem trockenen Sommer-Sonntag die Reeperbahn Reeperbahn sein lassen und ziellos durch die HafenCity schlendern und sich von de Architektur und dem bunten Programm mitnehmen lassen!