RADIO Reeperbahn unterstützt den Weihnachtspäckchenkonvoi 2011

Redakteur 2. November 2011 0

Eine wirklich tolle Aktion: Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit sammeln Round Table Deutschland und Ladies’ Circle Deutschland Päckchen für arme Kinder in Rumänien und der Ukraine. Das Motto der Hilfsaktion „Kinder helfen Kindern“ ist dabei durchaus wörtlich zu nehmen: Die Päckchen und die Päckcheninhalte werden nicht „anonym“ vom Großhandel zusammengestellt, sondern von Kindern in Deutschland. Und der Transport zu den Kindern in Osteuropa wird nicht von irgendwelchen teuren Speditionen übernommen, sondern von ehrenamtlichen Helfern, die im Konvoi abertausende von Kilometern zurücklegen!

Erfolgsgeschichte Weihnachtspäckchenkonvoi

WeihnachtskonvoiErstmalig durchgeführt wurde der Weihnachtspäckchenkonvoi 2001. Die Aktion feiert also in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Im ersten Jahr kamen bei der Aktion schon beachtliche 1.530 Päckchen zusammen, die mit einem Konvoi bestehend aus 11 Fahrzeugen zu den armen Kindern nach Osteuropa gefahren wurden. Über die Jahre ist die Aktion immer weiter angewachsen, es beteiligten sich mehr und mehr ehrenamtliche Helfer, die gute Idee hinter der Aktion wurde durch Mundpropaganda immer weiter verbreitet. Die Anzahl der Päckchen wuchs entsprechend von Jahr zu Jahr. Im vergangenen Jahr waren es dann schon 48.000 Päckchen.

Kinder helfen Kindern

Die Grundidee hinter der Aktion ist natürlich, dass die Kinder in Osteuropa vor Weihnachten ein Päckchen mit nützlichen Dingen und Spielsachen bekommen. Aber auch ein zweiter Aspekt ist den Organisatoren wichtig, nämlich dass die Kinder in Deutschland sich aktiv an der Aktion beteiligen und anderen Kindern, denen es deutlich schlechter geht, eine Freude machen. Deshalb werden Kinder in ganz Deutschland gebeten, ein Päckchen mit Spielsachen zu packen, die von dem Kind nicht mehr benötigt werden. Beziehungsweise mit Spielsachen, von denen sich das Kind für einen guten Zweck trennen will. Die Eltern füllen das Päckchen anschließend mit nützlichen Dingen wie Kleidung (neu, nicht gebraucht!), Schulsachen, Hygieneartikel wie Zahnpasta, Zahnbürste und Waschzeug sowie Mal- und Schreibutensilien auf. Natürlich kann auch noch eine persönliche Nachricht in das Geschenkpaket gelegt werden. Wichtig ist vor allem, dass die Geschenke von Herzen kommen und dem Kind in Osteuropa eine Freude kurz vor Weihnachten gemacht wird.

Mitmachen

Das Team von RADIO Reeperbahn hält den Weihnachtspäckchenkonvoi für eine so tolle Idee, dass der Sender alle Eltern, Lehrer, Kindergärtner und alle anderen Menschen, die mit Kindern zu tun haben, zum Mitmachen aufruft. Zum Mitmachen gehört nicht viel: Ein alter Schuhkarton, eine Unkostenbeteiligung von 2 Euro und ein Aufkleber, der auf das fertige Päckchen geklebt wird – den Aufkleber kann man sich auch hier runterladen. Um die Kosten möglichst gering zu halten, wurden in ganz Deutschland Sammelstellen für die Päckchen eingerichtet- Eine Liste der Sammelstellen findet sich hier. Ihr könnt eure Schuhkarton großen Päckchen auch an die Agentur EYCANSEE, Managender Alle 5 in 22926 Ahrensburg bei Hamburg senden oder persönlich vorbei bringen. Die Agentur nimmt von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Montags bis Freitag) alle Päckchen entgegen und leitet sie an die Organisatoren weiter. Mehr Infos über die Aktion findet ihr auch auf der Webseite vom Weihnachtspäckchenkonvoi.

Leave A Response »

You must be logged in to post a comment.