“Soviel du brauchst” – unter diesem Motto steht der diesjährige deutsch evangelische Kirchentag.
Das Thema soll dazu aufrufen, sich den Herausforderungen der heutigen Zeit zu stellen. Der Kirchentag wird zum 34. Mal durchgeführt, das erste Mal vor mehr als 60 Jahren. Hamburg hat den Kirchentag 2013 bereits zum vierten Mal zu Gast. Besonders betont wird, dass es sich beim Kirchentag nicht nur um ein kirchliches Ereignis, sondern auch um eine gesellschaftliche Bewegung handelt. Ein wichtiges Anliegen ist zum Beispiel der Klimaschutz.
In Hamburg gibt es zudem über 100 etablierte Religionsgemeinschaften, die an den 5 Tagen zusammen arbeiten wollen. Dabei soll das gegenseitige Kennenlernen und die Begegnung mit anderen Religionen im Mittelpunkt stehen. Die Veranstalter des Kirchentags hoffen darüber hinaus mit der Hafencity, der Speicherstadt und der Internationalen Gartenschau in Wilhelmsburg ein neues Erlebnis für die Besucher zu schaffen.
Themen wie Umwelt, Politik, Gesellschaft und natürlich Kirche werden beim 34. Kirchentag in der schönsten Stadt der Welt diskutiert und das Programm verspricht eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten, musikalischen Projekten und Liveakts, sowie Gottesdienste. Laut Programmplan reicht die musikalische Vielfalt von Gospal und christlicher Pop-Musik über Jazz und Blues bis hin zu Hip-Hop und Rock-Vorstellungen. Für Kinder werden in den fünf Tagen Theaterstücke, Workshops, abenteuer Ausflüge und vieles mehr angeboten.
Für die Evangelisch Lutherische Kirche in Norddeutschland ist es das erste Mal, dass sie sich als Gastgeberin deutschlandweit präsentieren kann.
Vom 1. bis zum 5. Mai werden mehr als 100.000 Menschen beim deutsch evangelischen Kirchentag in Hamburg erwartet.