HSV: Saisonstart 2011/2012

Redakteur 19. Juli 2011 0

Heute Abend ist es endlich so weit: Der HSV bestreitet beim LIGA total! Cup 2011 das erste wichtige Spiel der Saison. Das Spiel gegen die in Hamburg doch eher ungeliebten Bayern ist der erste wirkliche Prüfstein für die Mannschaft, erstmals präsentiert sich die neu zusammengestellte Truppe von Trainer Michael Oenning einem Millionenpublik.

LIGA total! Cup 2011

Der LIGA total! Cup ist so etwas wie der halboffizielle Nachfolger vom Liga-Pokal. Neben dem HSV und Bayern nehmen Mainz 05 und Meister Borussia Dortmund am Wettbewerb teil. Am heutigen Dienstag finden die beiden Halbfinalpaarungen statt, Mainz – Dortmund wird um 18:45 Uhr angepfiffen und der Hamburger SV muss um 20:30 Uhr gegen Bayern ran. Übertragen werden die Spiele bei Sat. 1 im Free-TV. Das Finale – also vermutlich Hamburg gegen Mainz oder Dortmund – findet ebenso wie das kleine Finale bereits am morgigen Mittwoch statt. Äußerst ungewöhnlich ist die Spieldauer: Beim LIGA total! Cup gibt es zwei Halbzeiten mit jeweils 30 Minuten, ist bis zum Ablauf der Spielzeit kein Sieger gefunden, dann wird sofort mit dem Elfmeterschießen begonnen.

Das Volksparkstadion. Von manchen auch Imtech Arena genannt. Foto: Merlin Senger

Das Volksparkstadion. Von manchen auch Imtech Arena genannt. Foto: Merlin Senger

Der Hamburger SV 2011/2012

Der mangelnde Erfolg in den letzten beiden Spielzeiten fordert seinen Tribut, ohne das Geld aus den internationalen Wettbewerben musste der Rotstift angesetzt werden. Das Mannschaftsbudget wurde heftig zusammengestrichen, teure Stars wie Ruud van Nistelrooy mussten den Verein verlassen. Neben van Nistelrooy erwischte es auch Joris Mathijsen, Piotr Trochowski, Ze Roberto und Frank Rost. Der Verein hat sich von seinen bekanntesten (und teuersten) Spielern getrennt, dafür wird der Jugend eine Chance gegeben. Das Durchschnittsalter der Mannschaft sinkt auf weniger als dreiundzwanzig Jahre, was durchaus beachtlich ist, wenn man bedenkt, dass der Hamburger SV in den letzten Jahren vor allem durch Spieler wie Ze Roberto auffiel, die bereits am Ende ihrer äußerst erfolgreichen Karriere standen, als sie nach Hamburg kamen.

Die Köpfe: Michael Oenning und Frank Arnesen

Verantwortlich für den heftigen Mannschaftsumbruch sind zwei Menschen, die es erst im Frühsommer nach Hamburg gezogen hat: Michael Oenning und Frank Arnesen. Michael Oenning hat man mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet, angesichts der üblichen Trainer-Halbwertzeit beim HSV durchaus ein optimistisches Vorgehen. Die Chance, dass der Trainer endlich mal in Ruhe arbeiten kann, ist sogar vergleichsweise hoch, da für einen etwaigen Misserfolg – natürlich nur rein theoretisch, man will ja nichts beschreien – eher Sportdirektor Frank Arnesen verantwortlich gemacht werden dürfte. Er ist letztendlich für die Transfers verantwortlich, von seinem ehemaligen Arbeitgeber Chelsea hat er mit Gökhan Töre, Jacopo Sala, Jeffrey Bruma und Michael Mancienne allein vier neue Spieler mitgebracht.

Die Mannschaft ist auf jeden Fall jung und hungrig, Trainer wie Sportdirektor sind frisch und unverbraucht, da könnte diese Saison durchaus was drin sein, RADIO Reeperbahn freut sich schon auf ein spannendes Pokal-Finale. Nicht unbedingt beim LIGA total! Cup 2011, sondern selbstverständlich in Berlin. Und gegen St. Pauli.Heute Abend ist es endlich so weit: Der HSV bestreitet beim LIGA total! Cup 2011 das erste wichtige Spiel der Saison. Das Spiel gegen die in Hamburg doch eher ungeliebten Bayern ist der erste wirkliche Prüfstein für die Mannschaft, erstmals präsentiert sich die neu zusammengestellte Truppe von Trainer Michael Oenning einem Millionenpublik.

LIGA total! Cup 2011

Der LIGA total! Cup ist so etwas wie der halboffizielle Nachfolger vom Liga-Pokal. Neben dem HSV und Bayern nehmen Mainz 05 und Meister Borussia Dortmund am Wettbewerb teil. Am heutigen Dienstag finden die beiden Halbfinalpaarungen statt, Mainz – Dortmund wird um 18:45 Uhr angepfiffen und der Hamburger SV muss um 20:30 Uhr gegen Bayern ran. Übertragen werden die Spiele bei Sat. 1 im Free-TV. Das Finale – also vermutlich Hamburg gegen Mainz oder Dortmund – findet ebenso wie das kleine Finale bereits am morgigen Mittwoch statt. Äußerst ungewöhnlich ist die Spieldauer: Beim LIGA total! Cup gibt es zwei Halbzeiten mit jeweils 30 Minuten, ist bis zum Ablauf der Spielzeit kein Sieger gefunden, dann wird sofort mit dem Elfmeterschießen begonnen.

Das Volksparkstadion. Von manchen auch Imtech Arena genannt. Foto: Merlin Senger

Das Volksparkstadion. Von manchen auch Imtech Arena genannt. Foto: Merlin Senger

Der Hamburger SV 2011/2012

Der mangelnde Erfolg in den letzten beiden Spielzeiten fordert seinen Tribut, ohne das Geld aus den internationalen Wettbewerben musste der Rotstift angesetzt werden. Das Mannschaftsbudget wurde heftig zusammengestrichen, teure Stars wie Ruud van Nistelrooy mussten den Verein verlassen. Neben van Nistelrooy erwischte es auch Joris Mathijsen, Piotr Trochowski, Ze Roberto und Frank Rost. Der Verein hat sich von seinen bekanntesten (und teuersten) Spielern getrennt, dafür wird der Jugend eine Chance gegeben. Das Durchschnittsalter der Mannschaft sinkt auf weniger als dreiundzwanzig Jahre, was durchaus beachtlich ist, wenn man bedenkt, dass der Hamburger SV in den letzten Jahren vor allem durch Spieler wie Ze Roberto auffiel, die bereits am Ende ihrer äußerst erfolgreichen Karriere standen, als sie nach Hamburg kamen.

Die Köpfe: Michael Oenning und Frank Arnesen

Verantwortlich für den heftigen Mannschaftsumbruch sind zwei Menschen, die es erst im Frühsommer nach Hamburg gezogen hat: Michael Oenning und Frank Arnesen. Michael Oenning hat man mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet, angesichts der üblichen Trainer-Halbwertzeit beim HSV durchaus ein optimistisches Vorgehen. Die Chance, dass der Trainer endlich mal in Ruhe arbeiten kann, ist sogar vergleichsweise hoch, da für einen etwaigen Misserfolg – natürlich nur rein theoretisch, man will ja nichts beschreien – eher Sportdirektor Frank Arnesen verantwortlich gemacht werden dürfte. Er ist letztendlich für die Transfers verantwortlich, von seinem ehemaligen Arbeitgeber Chelsea hat er mit Gökhan Töre, Jacopo Sala, Jeffrey Bruma und Michael Mancienne allein vier neue Spieler mitgebracht.

Die Mannschaft ist auf jeden Fall jung und hungrig, Trainer wie Sportdirektor sind frisch und unverbraucht, da könnte diese Saison durchaus was drin sein, RADIO Reeperbahn freut sich schon auf ein spannendes Pokal-Finale. Nicht unbedingt beim LIGA total! Cup 2011, sondern selbstverständlich in Berlin. Und gegen St. Pauli.

Leave A Response »

You must be logged in to post a comment.