Den humorvollsten Auftritt bei der diesjährigen Stadtpark Open Air-Saison hat man sich für die letzte Woche aufgehoben. Am 8. September, als nur wenige Tage vor dem traditionellen Stadtpark-Abschluss-Konzert mit Lotto King Karl, tritt Helge Schneider auf der Freilichtbühne im Hamburger Stadtpark auf. Mit dabei ist natürlich auch wieder seine Band, bestehend aus Schlagzeuger Willy Ketzer, Saxofonspieler Tyree Glenn jr und Bassist Ira Colemann. Und, da hat sich in Hamburg wohl eine musikalisch fruchtbare Beziehung angebahnt, die amerikanische Beatboxerin Butterscotch.
Butterscotch
Auf Butterscotch traf Helge Schneider, der bekanntlich nur zu gerne („Und sollt ich mich verhaspeln, so will ich Süßholz raspeln“) improvisiert, am Pfingswochende beim Elbjazz-Festival im Hamburger Hafen. Die Beatboxerin, deren Künstlername sich von der Süßigkeit Butterscotch ableitet, und der Blödelbarde haben dort einen ziemlich abgefahrenen gemeinsamen Auftritt hingelegt. Der Auftritt – oder die talentierte Dame aus Amerika? – muss Helge Schneider so sehr fasziniert haben, dass er sie gleich für seine Sommertour engagierte. Apropos Sommer: Der Grund, warum Helge Schneider sich überhaupt auf Sommer-Tour begibt, ist reine Nächstenliebe. Angeblich hat es im letzten Sommer bei allen Freiluftkonzerten wie aus Eimern gegossen. Außer bei Helge Schneiders Auftritten, daher möchte er Deutschland nicht im Regen stehen lassen und spielt wieder Wettergott. Alternativ kann man auch einfach annehmen, dass Helge Schneider („Im Fernsehen mach ich mich zwar rar, doch bin ich immer für Euch da“) einfach nicht ohne seine Fans kann – so wie seine Fans nicht ohne ihn können.
Anspruchsvolle Musik und gepflegter Nonsens
Im Stadtpark kann Hamburg sich auf einen Helge Schneider freuen, wie man ihn kennen und lieben gelernt hat. Schneider, der vor langer Zeit mal die Sonderbegabtenprüfung am Duisburger Konservatorium bestand und ein paar Semester Klavierstudium absolvierte, gehört trotz seiner Blödelei zu den begnadetsten Jazz-Musikern Deutschlands. Musikalisch wird den Stadtpark-Besuchern also durchaus einiges geboten, aber immer in Kombination mit seinem feinsinnigen (und minimalistischen) Humor. Texas und der Möhrchen-Song lassen Grüßen!
Bei RADIO Reeperbahn hofft man, dass Helge Schneider sich einen kleinen Ruck gibt und am Abend auch Katzenklo spielt – denn das wäre ein fast perfekter Abschluss für die Stadtpark-Saison, bevor Lotto King Karl dann ein paar Tage später die Lichter endgültig ausschaltet.