Kinder, wie die Zeit vergeht: Heute vor genau zwanzig (!) Jahren wurde Schmidts TIVOLI eröffnet. Ein Grund zum Feiern, meint nicht nur RADIO Reeperbahn: Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums gibt es eine große Jubiläumsgala, die vom TIVOLI-Hausherren Corny Littmann höchstpersönlich moderiert wird. Im ersten Teil der Jubiläumsgala wird an die allerersten Anfänge vom Tivoli erinnert, die damalige Eröffnungsproduktion „Carmen“ wird erneut auf die Bühne gebracht – diesmal jedoch als schwules Tanztheater: Carmen ist ein Kerl und tanzt zwischen zwei Männern. Für die Aufführung konnte das TIVOLI das kubanische Modern-Dance-Ensemble Endedans nach Hamburg lotsen, das Gastspiel auf Reeperbahn in Hamburg ist der erste Auslands-Auftritt vom Dance-Ensemble überhaupt!
Best-of-TIVOLI-Konzert
In der zweiten Hälfte gibt dann das Ensemble und das TIVOLI-Orchester ein Best-of-TIVOLI-Konzert mit den musikalischen Highlights aus den TIVOLI-Produktionen der letzten beiden Jahrzehnte. Die Besucher dürfen sich dabei auf die schönsten Hits aus den zahlreichen Erfolgsproduktionen wie „Cabaret“, „Im weißen Rössl“, „Ein Sommernachtstraum“, „Fifty Fifty“, „Sixty Sixty“ und „Swinging St. Pauli“ freuen – und natürlich auf Hits aus dem Reeperbahn-Klassiker „Heiße Ecke“! Und weil das Feiern des (eigenen) Jubiläums so schön ist, zeigt das TIVOLI die Jubiläumsgala nicht nur heute, am 20-jährigen Geburtstag, sondern gleich die nächsten zehn Abende (also vom 1. bis 10. September), jeweils um 20 Uhr. Nach Meinung von RADIO Reeperbahn dürfte sich ein Besuch auf jeden Fall lohnen, die Ticketpreise beginnen bei knapp über zehn Euro, was für Hamburger Verhältnisse nun wirklich günstig ist.
Klassiker auf der Reeperbahn
Zu sagen, das TIVOLI hätte in zwanzig Jahren Kultstatus in Hamburg erlangt, wäre schlichtweg gelogen. Das TIVOLI hat dafür deutlich weniger Zeit gebraucht, es gehörte schon in den ersten Jahren nach der Eröffnung so zur Reeperbahn, wie der Hamburger Michel zu Hamburg gehört. Als das TIVOLI am 1. September 1991 eröffnet wurde, war das Haupthaus Schmidt Theater bereits drei Jahre alt. Bundesweit bekannt wurden die Schmidt-Lokalitäten vor allem durch die Mitternachtsshow, die Anfang der Neunziger im Fernsehen lief, so mancher Auftritt von Marlene Jaschke, Olivia Jones oder von Corny Littmann ist bis heute unter Freunden des gepflegten Humors unvergessen.
Corny Littmann ist natürlich mächtig stolz auf den Erfolg vom TIVOLI, wie es sich für einen anständigen Chef gehört, denkt er dabei als erstes an die Leistungen seiner Mitarbeiter: „Ich kann kaum glauben, dass wir schon 20-jähriges Jubiläum feiern – aber der Kalender lügt ja nicht. Im Rückblick war’s eine unglaublich spannende, intensive Zeit. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Künstlerinnen und Künstlern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die all das möglich gemacht haben und das Haus immer wieder täglich mit Leben füllen.“ Der Klassiker auf der Reeperbahn hat wahrlich allen Grund, auf die 20 Jahre mächtig stolz zu sein – und RADIO Reeperbahn wünscht alles, alles Gute, gerade für die nächsten zwanzig Jahre!