Am 29. Juli ist es wieder soweit: Der Hamburger Sommerdom öffnet seine Pforten. An insgesamt 31 Tagen wird allen Hamburgern, Norddeutschen, Deutschen und den internationalen Gästen auf der 1,6 km langen DOM-Meile ein spannendes und buntes Programm geboten.
Drei Mal im Jahr ist der DOM auf dem Heiligengeistfeld, direkt neben dem Millerntor-Stadion und der Reeperbahn, zu Gast. Die DOM-Saison beginnt traditionell mit dem Frühlingsdom von Mitte März bis Mitte April, dann folgt der Sommerdom von Ende Juli bis Ende August, um mit dem Winterdom, der von Anfang November bis Anfang Dezember stattfindet, auszuklingen.
Hamburg: Die Nummer 1 im Norden
Auch wenn der Freimarkt in Bremen immer eine Reise wert ist – das größte Volksfest im Norden ist (und bleibt!) der Hamburger DOM. Jährlich zieht der DOM mehr als 10 Millionen (!) Besucher aus nah und fern an, allein beim diesjährigen Frühlingsdom wurden mehr als 4 Millionen Menschen gezählt. Und die Tendenz zeigt dazu noch klar nach oben: Seit 2007 (3,0 Millionen Besucher) hat sich die Besucherzahl um 1 Millionen Menschen – also knapp dem Doppelten der Einwohnerzahl Bremens – erhöht!
Das gibt es nur in Hamburg
Beim Hamburger DOM kommt jeder auf seine Kosten, ganz gleich, ob alt oder jung. Kirmes-Klassiker wie Schmalzkuchen, gebrannte Mandeln, Liebesäpfel oder eine deftige Bratwurst vom Grill gehören genauso zum Hamburger DOM wie rasante Fahrten mit der Achterbahn oder das Gruseln in der Geisterbahn. Was den DOM jedoch besonders auszeichnet ist die einmalige Lage in St. Pauli. Ein DOM-Besuch lässt sich wunderbar mit anderen Veranstaltungen im Herzen Hamburgs verknüpfen. Erst zum Fußball im Millerntor, dann auf den DOM. Oder erst auf den DOM, dann die Etablissements der Reeperbahn – vom HERZBLUT St. Pauli über den Joker bis hin zu den Docks – unsicher machen.
Mit dem Hamburger Nahverkehr zum DOM
Während der DOM-Saison ist die Parkplatzsituation rund um die Reeperbahn meist angespannt. Daher empfiehlt es sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Zusätzlicher Vorteil: Mit einer Tages- oder Gruppenkarte vom Hamburger Verkehrsverbund HVV erhält man bei vielen Fahr- und Belustigungsgeschäften auf dem DOM eine Vergünstigung. Am nächsten gelegen sind die U-Bahn-Stationen Messehallen (U2), Feldstraße (U3) und St.Pauli (ebenfalls U3). Mit der S-Bahn erreicht man den DOM am leichtesten über die S-Bahn-Stationen Landungsbrücken (S1 und S3) und Reeperbahn (ebenfalls S1 und S3).
Terminplan Hamburger DOM bis 2015
2011
Sommerdom 29. Juli bis einschließlich 28. August
Winterdom: 4. November bis einschließlich 4. Dezember
2012
Frühlingsdom: 23. März bis einschließlich 22. April
Sommerdom: 20. Juli bis einschließlich 19. August
Winterdom: 9. November bis einschließlich 9. Dezember
2013
Frühlingsdom: 22. März bis einschließlich 21. April
Sommerdom: 26. Juli bis einschließlich 25. August
Winterdom: 8. November bis einschließlich 8. Dezember
2014
Frühlingsdom: 21. März bis einschließlich 21. April
Sommerdom: 25. Juli bis einschließlich 24. August
Winterdom: 7. November bis einschließlich 7. Dezember
2015
Frühlingsdom: 20. März bis einschließlich 19. April
Sommerdom: 24. Juli bis einschließlich 23. August
Winterdom: 7. November bis einschließlich 7. DezemberAm 29. Juli ist es wieder soweit: Der Hamburger Sommerdom öffnet seine Pforten. An insgesamt 31 Tagen wird allen Hamburgern, Norddeutschen, Deutschen und den internationalen Gästen auf der 1,6 km langen DOM-Meile ein spannendes und buntes Programm geboten.
Drei Mal im Jahr ist der DOM auf dem Heiligengeistfeld, direkt neben dem Millerntor-Stadion und der Reeperbahn, zu Gast. Die DOM-Saison beginnt traditionell mit dem Frühlingsdom von Mitte März bis Mitte April, dann folgt der Sommerdom von Ende Juli bis Ende August, um mit dem Winterdom, der von Anfang November bis Anfang Dezember stattfindet, auszuklingen.
Hamburg: Die Nummer 1 im Norden
Auch wenn der Freimarkt in Bremen immer eine Reise wert ist – das größte Volksfest im Norden ist (und bleibt!) der Hamburger DOM. Jährlich zieht der DOM mehr als 10 Millionen (!) Besucher aus nah und fern an, allein beim diesjährigen Frühlingsdom wurden mehr als 4 Millionen Menschen gezählt. Und die Tendenz zeigt dazu noch klar nach oben: Seit 2007 (3,0 Millionen Besucher) hat sich die Besucherzahl um 1 Millionen Menschen – also knapp dem Doppelten der Einwohnerzahl Bremens – erhöht!
Das gibt es nur in Hamburg
Beim Hamburger DOM kommt jeder auf seine Kosten, ganz gleich, ob alt oder jung. Kirmes-Klassiker wie Schmalzkuchen, gebrannte Mandeln, Liebesäpfel oder eine deftige Bratwurst vom Grill gehören genauso zum Hamburger DOM wie rasante Fahrten mit der Achterbahn oder das Gruseln in der Geisterbahn. Was den DOM jedoch besonders auszeichnet ist die einmalige Lage in St. Pauli. Ein DOM-Besuch lässt sich wunderbar mit anderen Veranstaltungen im Herzen Hamburgs verknüpfen. Erst zum Fußball im Millerntor, dann auf den DOM. Oder erst auf den DOM, dann die Etablissements der Reeperbahn – vom HERZBLUT St. Pauli über den Joker bis hin zu den Docks – unsicher machen.
Mit dem Hamburger Nahverkehr zum DOM
Während der DOM-Saison ist die Parkplatzsituation rund um die Reeperbahn meist angespannt. Daher empfiehlt es sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Zusätzlicher Vorteil: Mit einer Tages- oder Gruppenkarte vom Hamburger Verkehrsverbund HVV erhält man bei vielen Fahr- und Belustigungsgeschäften auf dem DOM eine Vergünstigung. Am nächsten gelegen sind die U-Bahn-Stationen Messehallen (U2), Feldstraße (U3) und St.Pauli (ebenfalls U3). Mit der S-Bahn erreicht man den DOM am leichtesten über die S-Bahn-Stationen Landungsbrücken (S1 und S3) und Reeperbahn (ebenfalls S1 und S3).
Terminplan Hamburger DOM bis 2015
2011
Sommerdom 29. Juli bis einschließlich 28. August
Winterdom: 4. November bis einschließlich 4. Dezember
2012
Frühlingsdom: 23. März bis einschließlich 22. April
Sommerdom: 20. Juli bis einschließlich 19. August
Winterdom: 9. November bis einschließlich 9. Dezember
2013
Frühlingsdom: 22. März bis einschließlich 21. April
Sommerdom: 26. Juli bis einschließlich 25. August
Winterdom: 8. November bis einschließlich 8. Dezember
2014
Frühlingsdom: 21. März bis einschließlich 21. April
Sommerdom: 25. Juli bis einschließlich 24. August
Winterdom: 7. November bis einschließlich 7. Dezember
2015
Frühlingsdom: 20. März bis einschließlich 19. April
Sommerdom: 24. Juli bis einschließlich 23. August
Winterdom: 7. November bis einschließlich 7. Dezember