Sicherlich eines der groovigsten Musikprojekte Hamburgs: Der Gospel Train aus Hamburg-Harburg. Vor über 10 Jahren ins Leben gerufen, hat der Gospel Train abertausende Zuhörer begeistert – die regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Auftritte mit Volkan Baydar haben mittlerweile sogar schon Kult-Charakter – sondern auch sehr viel Geld für soziale Projekte wie etwa die Kinderkrebshilfe, die World Childhood Foundation, Brot für die Welt und viele weitere Projekte mit Benefizkonzerten gesammelt. Ein Engagement, das nicht nur den Gospel- und Musikliebhabern aufgefallen ist: Im vergangenen Jahr hat der Gospel Train verdientermaßen den Hamburger Stadtteilpreis gewonnen.
Der Gospel Train zeigt, was ein Schulprojekt alles leisten kann, wenn alle Beteiligten – Schüler, Lehrer, Eltern, ehemalige Schüler, Freunde des Projekts und der Schule – mit außerordentlich viel Spaß und Engagement bei der Sache sind. Bis 1999 gab es an der Gesamtschule Harburg „nur“ einen normalen Mittelstufenchor, als Chorleiter Peter Schuldt entschied, einen unverwechselbaren Jugendchor ins Leben zu rufen. Die Wahl fiel auf Gospel, und zwar aus gutem Grund: Gospel kommt dem Lebensgefühl der Jugendlichen mehr als nur entgegen. Diese Musik hat alles: Lebensfreude, Optimismus, melodische und rhythmische Vielfalt; in der mitreißenden Art bewegt Gospel Sänger und Zuhörer gleichermaßen.
Pop, Soul und Klassik
Neben „klassischen“ Gospelsongs hat Gospel Train auch Titel aus den Bereichen Pop, Soul und Klassik mit ins Programm aufgenommen, die zuvor eigens vom Chorleiter Peter Schuldt für den Chor arrangiert wurden. Entscheidend für das Repertoire sind – neben den mitreißenden Melodien – Themen wie Toleranz, Freundschaft, Trost, Hilfe und Liebe. Mittlerweile singen gut hundert Schüler und Schülerinnen der 7. bis 13. Klassen im Gospel-Chor; die Stammformation besteht aus knapp fünfzig Sängerinnen und Sänger, unterstützt werden sie zudem noch von vielen engagierten (Ton-)Technikern und Eltern.
Unterstützung von Profis
Auch wenn einige Stücke vom Chor a-capella gesungen werden, so wird doch der größte Teil der Songs von einer 5-köpfigen Band begleitet, die sich vornehmlich aus Schülern aber auch aus bekannten Profis zusammensetzt. Mit dabei sind Berufsmusiker wie Christoph Oeding, Stephan Sieveking, Robby Schön, Benjamin Hüllenkremer und Jogi Jokusch.
Volkan Baydar
Seit 2008 tritt auch Volkan Baydar, Sänger von Orange Blue und RADIO Reeperbahn-Unterstützer, regelmäßig mit dem Gospel Train auf. Die gemeinsamen Auftritte von Volkan Baydar und dem Gospel Train haben dem Publikum viele unvergessliche Momente beschert; der letzte gemeinsame Auftritt fand im November vergangenen Jahres in der Friedrich-Ebert-Halle statt, und zwar mit ziemlichen Erfolg.
Die nächsten Termine
Sehen (und viel wichtiger: hören!) kann man den Gospel Train gleich zweimal im Januar – am 14.1. tritt der Jugendchor im TUHH Audimax in Hamburg-Harburg auf, und am 27.1. im CCH (dem Hamburger Kongresszentrum) in Hamburg-Harvestehude. Mehr Infos zu den Terminen gibt es auf der Webseite vom Gospel Train unter www.gospeltrain-hamburg.de/.
wünsche allen, die sich das nicht entgehen lassen ganz viel Spass! Wir waren am 11.11.11 in HH dabei – und es war wirklich grandios ! Muss man einnfach erlebt haben – wahnsinn! Leider können wir am 27.01.12 nicht live dabei sein.