Eine Location, fast so genial wie die Reeperbahn: Am 19. August bringen die Fantastischen Vier das Werftgelände von Blohm + Voss im Hamburger Hafen zum Beben. Für die Hohepriester der deutschen Sprechgesangszene wird für eine Nacht die Arbeit auf dem Hamburger Industriegelände eingestellt, statt dem üblichen Klang von Stahl auf Stahl wird es fette Beats und deutschsprachigen Rap geben, und zwar vom Feinsten!
Völlig neuer Glanz in Hamburgs Hafengebiet
Die ansonsten ausschließlich industriell genutzten Werft von Blohm + Voss erstrahlt für die Fantastischen Vier in völlig neuem Glanz. Durch Projektionen, Foto- und Videoanimationen entsteht für eine Nacht ein völlig neuer urbaner Lebensraum mitten im Hamburger Hafengebiet. Die Tickets für das Spektakel auf dem Werftgelände gehen nicht in den Verkauf, sondern sie werden vom Veranstalter – der Brauerei Beck‘s aus Bremen – kostenlos verlost.
… denn sie sind gut und deshalb populär
Eine Band, fast so bekannt wie die Reeperbahn: Nach Millionen von verkauften Platten, nach Hunderten von ausverkauften Konzerten muss man schon hinterm Mond (bzw. in Rödelheim) leben, um die Fantastischen Vier nicht zu kennen. Ihre Songs werden im Radio – selbstverständlich auch bei RADIO Reeperbahn – rauf und runter gespielt. Smudo, Thomas D, Michi Beck und And.Ypsilon (mit bürgerlichen Namen: Michael Bernd Schmidt, Thomas Dürr, Michael Beck und Andreas Rieke) haben wie kaum eine andere deutsche Band die deutsche Sprachgesangszene geprägt. Sie brachten Witz und Humor in den Rap, ohne sie wären auch so grandiose Hamburger Lokalhelden wie Fettes Brot kaum denkbar.
Sprachwitz statt Ghetto-Geprolle
Den ersten Auftritt hatten Fanta 4 vor mehr als 22 Jahren auf einer selbstgezimmerten Bühne aus Europaletten in einem ehemaligen Kindergarten in Stuttgart-Wangen. Seitdem hat sich das Umfeld radikal geändert, nur die Band ist sich immer troy geblieben. Ihnen gelang mit „Die da“ der erste Deutschrap-Charterfolg überhaupt. „Die da“ machte die Band schlagartig bekannt, auf einmal wurde Rap im Radio gespielt, der mehr war als eine schlechte Eins-zu-eins-Kopie vom US-Rap. Smudo & Co. brachen mit dem „Ich habe das größte Auto, die geilste Frau und die fetteste Goldkette“-Gehabe, das bis dahin mit Rap assoziiert wurde. Sie versuchten gar nicht erst, Stuttgart als neue Bronx zu inszenieren, sie wollten nie die Schwaben-Version von Ice-T sein. Stattdessen spielten sie schon zu „Die da“-Zeiten mit Sprachwitz und Selbstironie.
Seit den Anfängen vor 22 Jahren hat die Band ihren Stil immer weiter diversifiziert, über die Jahre fanden sie immer wieder neue Ansätze an Texten, Themen und Meinungen. Das Macho-Gehabe blieb ihnen trotz des riesigen Erfolges immer fremd, dafür pflegten sie ihren feinen und vielseitigen Humor umso mehr. Mittlerweile gibt es von den Fantastischen Vier insgesamt acht Alben, auf das Debüt-Album „Jetzt geht’s ab“ von 1991 folgten „4 gewinnt“ (1992), „Die 4. Dimension“ (1993), „Lauschgift“ (1995), „4:99“ (1999), „Viel“ (2004), „Fornika“ (2007) und schließlich 2010 das aktuelle Album „Für dich immer noch Fanta Sie“.
Auch wenn es nicht die Reeperbahn ist: Das Konzert auf dem Blohm + Voss Gelände gehört mit Sicherheit zu den absoluten Highlights im Hamburger Konzert-Sommer.